- Mitglieder -
Katharina Dickopf

Oculto
Bio
Kunst, Musik, Regie
– Dirigentin und Leitung Acantun
– Geboren 1997 in Berlin
– Dirigierte bereits zahlreiche internationale Orchester, u.a. die Philharmonie Baden-Baden, Belgrade Symphony Orchestra und die Robert Schumann Philharmonie Chemnitz
– Ausstellung 2018 „Äußerliches, Innerliches, Geistiges“ in Dresden

Christa Abels
Oculto
Bio
– 1993 in Den Haag (NL) geboren
– Studium in Dresden & Zürich
– komponiert für Ensemble, Orchester, Big Band & Kurzfilme
– Gründerin und künstlerische Leiterin des Abels Ensembles

Alberto Arroyo
Oculto
Bio
Seine Musik hat etwas sehr Persönliches und Besonderes, eine sehr kraftvolle Mischung aus Konsonanz und Disonanz, die seiner Musik etwas sehr Poetisches, Suggestives, Intensives verleiht. Es gibt statische Momente, die beeindruckend sind
César Camarero (Komponist, National Music Award)
Arroyos Kompositionen sind auf verschiedenen Ebenen artikuliert: Der Klang versucht, verschiedene Instrumente in einer Klangeinheit zu tarnen oder zu verschmelzen, um beim Hörer eine akustische Illusion zu erzeugen (ein „Meta-instrument“).
Andererseits kann seine Arbeit im Musiktheater als „Poesie des Verbergens“ bezeichnet werden, da sie versucht, den Hörer zu desorientieren, indem verschiedene Klangquellen visuell und akustisch verborgen werden. Damit wird eine „Schönheit dessen, was nicht gesehen werden kann, des Unfassbaren“ gesucht.

Niklas Bladt
Oculto
Bio
– Geboren 1998 in Greifswald
– Studium in Dresden
– tätig als Jazzpianist und klassischer Komponist
– Einflüsse reichen von Barock, freier Improvisation, Minimalmusic bis hin zu Techno

Christian Mietke
Oculto
Bio
– Studium in Bonn, Arnheim, Dresden und Ohio (USA)
– Preisträger des Kompositions-Workshops „FantasieMusik“ der Elbland Philharmonie Sachsen
– Komponiert für Orchester, Ensemble, Film, Videospiele und Ballett

Tamara Miller
Oculto
Bio
Tamara widmet ihre Arbeit der Erschaffung zeitgenössischer Instrumentalmusik verschiedenster Gestalt, sowie der Erforschung experimentellerer und interdisziplinärer Formate durch die Einbeziehung szenischer Elemente. Diese Suche hat sie dazu gebracht, sich auf kollaborative und interdisziplinäre Arbeit zu konzentrieren, was zunächst zu dem Kollektiv Acantun und später zu dem interdisziplinären Kollektiv LAR∀S führte.
Sie hat an internationalen Festivals teilgenommen und wurde mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet.

Enrico Olivanti
Oculto
Bio
“Die Besonderheit von Enrico Olivantis Stil liegt in seiner Erzählkunst, also Geschichten zu erzählen, die so genügend Raum zur Verarbeitung in einer Art „Kontemplation“ durch den Zuhörer bieten.“ – Thomas Zoller
– 1988 in Rom geboren
– Komponiert für Soloinstrumente, Kammerorchester, Jazz Orchester, Symphonieorchester, Installationen und Elektronik, Experimentelle Musik und Filmmusik
– Kompositionsaufträge für unterschiedlichste Ensembles (Z.B. Landesjugendorchester Sachsen, Jugendorchester Rom, Mittelsächsische Philharmonie, Dresdner Bläserphilharmonie, HfMDD Jazz Orchester)